Berufsorientierung


In den Jahrgangsstufen 8 und 9 bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, sich durch Information, Beratung und Praktika auf ihren beruflichen Werdegang vorzubereiten.
 
Im Rahmen der „Orientierung in Berufsfeldern“  (OiB) arbeiten wir eng
mit den beruflichen Schulen, der Agentur für Arbeit,  örtlichen und ortsnahen Betrieben sowie Institutionen in der Gemeinde zusammen.
 
Unsere Eltern und SchülerInnen erhalten an zwei Elternabenden durch Klassenlehrer, Vertreter der beruflichen Schulen und der Agentur für Arbeit umfangreiche Informationen über den Ablauf und die Inhalte der Berufsvorbereitung.
 
Die Aufnahme und Besprechung von vorläufigen Berufswünschen, die Erarbeitung von Beobachtungs- und Erkundungsbögen für das Praktikum und das Einüben von Frage- und Interviewtechniken sind wichtige schuli-sche Inhalte von OiB.
 
Wichtige schulische Inhalte von OiB sind:
  • Besprechung von vorläufigen Berufswünschen
  • Erarbeitung von Beobachtungs- und Erkundungsbögen für das Praktikum
  • Einüben von Frage- und Interviewtechniken
  • Entwerfen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
  • Bewerbungstraining mit den Fachlehrern, unserer Schulsozialarbeiterin und einem Vertreter aus der Wirtschaft
  • Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
  • Experten aus der Wirtschaft informieren im Unterricht zum beruflichen Anforderungsprofil
 
Wichtige außerschulische Inhalte von OiB sind:
  • Besuch der SchülerInnen im Berufsinformationszentrum Schwäbisch Hall
  • Teilnahme an einem zweiwöchigen Betriebspraktikum (mit Informationen über das Verhalten in Betrieben, Aufklärung über Unfallgefahren, Erstellung von Praktikumsberichten, Vergleich von Erwartungen und Erfahrungen)

 

Die im Praktikum gewonnenen Erfahrungen werden im Unterricht ausgetauscht und reflektiert.
 
Ziel unseres Konzeptes der Berufsvorbereitung ist es, den SchülerInnen Erfahrungen beruflicher und menschlicher Ansprüche am Arbeitsplatz zu ermöglichen und diese für ihren weiteren beruflichen Werdegang nutzen
zu können.

 ****************************************************************************************

Organisationsplan O.i.B.                Klasse 8                    2022/2023

 Mo. 24.10.22 

 8.30. - 11.30 Uhr

Frau Loewen/ Frau Winkler-Secka

1. Arbeitsplatzerkundung

 

 

 

Firma Rüdinger

 

14.11.22. bis 18.11.22

Einwöchiges Praktikum

 

 22.11.2022

8,25 bis 10.10 Uhr 

1. Schulbesprechung

Agentur für Arbeit /
Fr. Ropte

Klassenzimmer

 26.10.2022

9.25 bis 12 Uhr 

BIZ-Mobil

 

Klassenzimmer

Kopfhörer mitbringen!!

 

2. AEK/

Besuch der Berufsfachschulen

 

 

Gewerbliche/ Kaufmännische/ Hauswirtschaftliche Berufsfachschule Künzelsau (BFS)

 

Elternabend

Klassenleitung
Agentur f. Arbeit/Fr.Ropte

Berufliche Schulen

 20.03.2023 - 24.03.2023

Einwöchiges Praktikum

 

 

 

Weitere Termine

Samstag, 29.04.2023

Berufsinfotag Künzelsau

 

 

Präsentation Bauberufe

Klassenzimmer

11.11.2022

Besuch Ausbildungsmesse Krautheim

Bürgerzentrum

 09.12.2022

 Beratungsangebote
Frau Ropte / Agentur für Arbeit

 Schule 

 09.05.2023

Projekttag Fa Continental